Mit seinen verschiedenen Etagen, Terminals, Läden, einem Foodcourt und einer unterirdischen Shoppingmall-Meile (die wirklich 1 Meile lang ist), ist der Bahnhof eher ein Labyrinth. Weil ich zu meiner nächsten Station in Taiwan mit dem Zug fahren werde und gelernt habe, dass man die Zugtickets im Vorfeld kaufen muss (am besten mehrere Tage oder sogar 1-2 Wochen) ist mein heutiges Ziel, den Bahnhof zu erkunden und mein Zugticket für nächste Woche zu kaufen.
Bei Tageslicht sieht die ganze Bahnhofsache schon einfacher aus. Ich folge einer Gruppe Menschen mit Gepäck in Richtung Bahnhofgebäude und da ist der Schlingel: der offizielle Eingang zu der Etage mit den Ticketschaltern, den ich bei meiner Ankunft in Taipei gesucht und nicht gefunden habe.
Für mein Ticket hab ich schon die entsprechende Zugverbindung mit Datum auf dem Handy rausgesucht und kann das dem netten Mann am Fahrkartenschalter einfach hinhalten. Überhaupt kein Problem, dass er kein Englisch kann und ich kein Chinesisch.

Puh. Das mit dem Zugticket im Vorfeld kaufen müssen, hat mich etwas nervös gemacht. Taiwan ist nicht soo groß, es fahren nicht viele Züge und die, die fahren, sind sehr stark ausgelastet. Da kann es schnell mal passieren, dass der Zug voll ist und man nicht mehr mitfahren darf. Das wäre blöd.
Nachdem ich mein Zugticket glücklich in den Händen halte, geh ich schonmal auf suche nach dem Terminal, von dem mein Zug nächste Woche abfahren wird.


Mit dem Wirrwarr aus verschiedenen Terminals von MRTs, Flughafenzug, TRH (normale und mittelschnelle Züge) und HSR (Schnellzüge) auf unterschiedlichen Etagen, braucht es ein bisschen bis ich den richtigen Flur finde. Aber das war es absolut wert im Vorfeld auszuchecken. Außerdem hab ich noch gelernt, dass die Untergrundshoppingmall-Meile mehr als 20 Ausgänge hat und jeweils in verschiedene Flure aufgeteilt ist, die aber nicht von überall aus erreichbar sind. Tatsächlich ein kleines Labyrinth, aber jetzt check ich das System.