You are currently viewing Besondere Begegnungen

Besondere Begegnungen

Für meine Zeit in Bali habe ich mich ganz bewusst entschieden, nur in Ubud zu sein und eine Nacht in Kuta (nah am Flughafen zu sein) vor Abflug ins nächste Land. Es fühlt sich toll an, Lieblingsecken zu entdecken, die feinsten und günstigen Restaurants rauszusuchen und Zeit zu haben, Reisende und Einheimische zu Beobachten und ins Gespräch zu kommen. Speziell ein kleines Familienrestaurant ist zu meinem Lieblingsplatz geworden. Ayu, die Besitzerin, kennt mich mittlerweile so gut, dass ich gar nicht mehr bestellen brauche, wenn ich komme. Durch das regelmäßige Vorbeikommen, hat sie sich mir gegenüber ein bisschen geöffnet und erzählt mir viel von ihrer Familie, zeigt mir Fotos und Videos von Familienfesten und ist jedes Mal unglaublich dankbar, wenn ich andere Leute zu ihrem kleinen Restaurant einlade. Wir sind sogar ein bisschen über Glaube ins Gespräch gekommen, wenn auch nur vorsichtig.

In meinem Hostel habe ich Angeline kennengelernt, eine junge Russin, die remote arbeitet. Im Hostel selbst haben wir uns kaum gesehen, dafür häufig zufällig in meinem Lieblingsrestaurant (das ich ihr auch empfohlen habe) oder sonst irgendwo im Ort. Mein zweites Hostel in Ubud ist leider nicht so toll. Aber weil mich die Mitarbeiter und einige von den Hostelgästen aus meinem ersten Hostel kennen, komm ich tagsüber so zu Besuch vorbei und lerne dort einen sehr speziellen Australier kennen, der mir seinen Namen nicht sagen wollte. Abgesehen davon hat er auch sonst sehr viele besondere Eigenheiten und Weltansichten. Wie sich rausgestellt hat, ist er Millionär, besitzt kein Handy oder nutzt sonstige digitalen Medien, Hardcorefruttarier?, bei mehreren Ländern auf der Einreiseverbotsliste, hatte persönliche Treffen mit diversen Staatsoberhäuptern und dem Papst und ist seit über 9 Jahren auf Reisen. Und neben all diesen besonderen Teilen und speziellen Weltansichten hatten wir ein sehr spannendes Gespräch über Gott, den Unterschied von Religion und wirklichem Glauben und Hingabe.

Schreibe einen Kommentar